STUTTGART: Aus bislang unbekannter Ursache ist am Mittwochnachmittag (24.05.2017) auf dem Dach eines mehrstöckigen Gebäudes an der Straße In den Ringelgärten ein Brand ausgebrochen. Passanten bemerkten gegen 15.50 Uhr die starke Rauchentwicklung sowie Flammen auf dem Dach des Gebäudes und alarmierten die Feuerwehr. Zirka 50 Bewohner verließen offenbar unverletzt das Gebäude. Durch das Feuer gerieten auch mehrere dort gelagerte Gasflaschen in Brand und zerbarsten. Der entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden. Ersten Ermittlungen zufolge fanden am heutigen Tag Dacharbeiten statt. Ob der Brand mit den Arbeiten in Verbindung steht, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. (Polizei)Pressemeldung der FeuerwehrLage:Über den europaweiten Notruf 112 meldeten zahlreiche Anrufer eine starke Rauchentwicklung und Flammen auf dem Flachdach eines Wohngebäudes in der Straße In den Ringelgärten in Bad Cannstatt. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei dem Gebäude um ein Hochhaus handelte, wurden durch die Integrierte Leitstelle, neben dem zuständigen Löschzug der Feuerwache 3 und der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Sommerrain, zwei weitere Löschzüge der Berufsfeuerwehr, zahlreiche Sonderfahrzeuge und der medizinische Rettungsdienst alarmiert.Bereits auf der Anfahrt war eine große, schwarze Rauchwolke sichtbar.Vor Ort eingetroffen, wurde festgestellt, dass vermutlich nach Bauarbeiten, Teile des Flachdaches, Baumaterial und in Folge hiervon, Gasflaschen in Brand geraten waren. Mehrere unter Druck befindliche Dosen mit Bauschaum waren bereits explodiert.Maßnahmen:Die Feuerwehr leitete umgehend die Brandbekämpfung über eine Drehleiter mit einem Wenderohr ein. Parallel hierzu wurden die Treppenräume der drei Gebäudeteile kontrolliert. Da diese rauchfrei waren, konnte das komplette Gebäude über diese geräumt werden. Nach dem Eintreffen weiterer Einsatzkräfte wurde eine weitere Drehleiter mit einem Wenderohr auf der Gebäuderückseite in Stellung gebracht. Dadurch konnte der Brand und Kontrolle gebracht werden.Zwei Trupps drangen unter Atemschutz mit einem Löschrohr über den Treppenraum auf das Dach vor. Die Gasflaschen wurden gekühlt und um 16:55 Uhr konnte der Einsatzleiter „Feuer aus“ melden.Die Wohnungen direkt unter dem Dach wurden durch die Feuerwehr auf gesundheitsschädliche Brandgase und Wasserschäden kontrolliert. Nachdem alle Messungen negativ waren, konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.Auf dem Flachdach wurde noch mittels Tauchpumpen und Wassersaugern Löschwasser aufgenommen.Kräfte Berufsfeuerwehr:Direktionsdienst, Einsatzleitwagen ELW 2, Löschzüge der Feuerwachen 1, 3 und 4. Sonderfahrzeuge der Feuerwachen 1, 2, 3 und 4.Kräfte Freiwillige Feuerwehr:Löschfahrzeug Abteilung Sommerrain, Gerätewagen-Mess Abteilung Hedelfingen, Führungsunterstützung Kommunikationsgruppe Abteilung Degerloch–HoffeldKräfte Rettungsdienst:1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, 1 Leitender Notarzt, 1 Notarzt, 4 Rettungswagen
Brand auf Hochhausdach in Bad Cannstatt - Gasflaschen explodiert
Foto:
Quelle: 7aktuell.de | 7aktuell Express