Karlsruhe: Vollbrand einer Dachgeschosswohnung im 3 Obergeschoss - Bewohner rettet sich mit Sprung auf Balkon - Nächtlicher Großeinsatz

Foto:

Dramatische Minuten spielten sich um kurz nach Mitternacht von Sonntag auf Monntag in der Karlsruher Innenstadt ab.Gegen 00:15 Uhr, wenige Minuten nach Mitternacht, wurde die Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einem Zimmerbrand in die Augustastraße in Karlsruhe alarmiert.Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte des Löschzuges, nur wenige Minuten nach dem ersten Notruf, schlugen dann bereits Flammen aus der Wohnung im dritten Obergeschoss des dortigen Mehrfamilienhauses.Sofort wurde das Alarmstichwort erhöht und folglich ein Großeinsatz für weitere Einsatzkräfte ausgelöst. Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe ging mit einem Trupp unter Atemschutz im Innenangriff in das Mehrfamilienhaus vor. Zeitgleich ging ein Trupp mit der Drehleiter von außen her an die in Vollbrand stehende Dachgeschosswohnung ran.Der Atemschutztrupp im Innenangriff nahm Hilfeschreie im Inneren des Gebäudes wahr. Eine Person hatte sich im rauchfreien Bereich bemerkbar gemacht. Sie konnte sich bei Brandausbruch gerade noch so mit einem Sprung auf den darunter liegenden Balkon retten. Der Fluchtweg war jedoch abgeschnitten. Die Feuerwehr betreute die Person zunächst und rettete sie ins Freie, so der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe.Ansonsten befanden sich glücklicherweise keine weiteren Personen mehr im brennenden Wohnhaus. Alle anderen Bewohner konnten eigenständig das Gebäude verlassen.Die Brandbekämpfung im Innen- sowie im Außenangriff über die Drehleiter wurde eingeleitet. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Glutnester flackerten im Dachbereich jedoch immer wieder auf. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich mehrfach kontrolliert und Glutnester abgelöscht. Das Dach musste hierfür teilweise entfernt werden.Nach Angaben der Polizei wurde die Dachgeschosswohnung im dritten Obergeschoss und das Dach völlig zerstört. Der Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zu Folge mindestens 30.000 Euro.Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe war mit 2 Löschzügen, sowie der Freiwilligen Feurwehr Karlsruhe, Abteilung Bulach im Einsatz. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt. Lediglich die gerettete Person erlitt leichtere Verletzungen. Einen Schock haben jedoch alle betroffenen erlitten. Der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen, Notärzten und der Bereitschaft Karlsruhe im Einsatz.Während der kompletten Löscharbeiten musste die Straßenbahnstrecke in der Karlstraße gesperrt werden. Der Einsatz dauerte bis weit nach 3 Uhr an.

Quelle: 7aktuell.de | Oskar Eyb