Update:06.02.2025 19:00 BergungsarbeitenAm heutigen Tag ereignete sich auf dem nördlichen Berliner Ring (A10) an der Anschlussstelle Oberkrämer in Fahrtrichtung Hamburg ein schwerer LKW-Unfall. Durch den Unfall wurden erhebliche Mengen an Kraftstoff freigesetzt, was umfangreiche Bergungs- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich machte. Nach Eintreffen des Einsatzleiters an der Unfallstelle erfolgte eine erste Lageeinschätzung in Abstimmung mit der Polizei und der Autobahnmeisterei. Aufgrund der besonderen Gegebenheiten, insbesondere der aufgerissenen Tanks und der Schräglage des LKWs, wurde entschieden, zwei Krane zur Bergung des Fahrzeugs einzusetzen. Die Bergung erfolgte im Tandemverfahren, um eine sichere Anhebung und Verbringung des LKWs zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk lag auf den Umweltauswirkungen des Unfalls. Die auslaufenden Betriebsstoffe hatten einen nahegelegenen Entwässerungsgraben kontaminiert. Die Umweltbehörde war daher vor Ort und traf entsprechende Anordnungen zur Sanierung des betroffenen Gebiets. Dies umfasste die Entfernung der kontaminierten Vegetationsdecke auf einer Länge von etwa 100 Metern sowie den Bodenaustausch bis zur festgestellten Unbedenklichkeit. Nachdem der LKW geborgen und die Fahrzeuge abtransportiert worden waren, wurde mit der Entfernung der mit Diesel durchtränkten Vegetation begonnen. Anschließend wurde der Boden ausgehoben, um jegliche Restkontamination zu beseitigen. Ziel war es, den Bereich so zu sanieren, dass keine langfristigen Umweltschäden entstehen. Solche Einsätze sind für das Team der Bergungs- und Umweltsanierungsteams Routine, da ähnliche Maßnahmen regelmäßig durchgeführt werden – sei es im Rahmen eigener Bergungen oder zur Unterstützung anderer Einheiten. Die Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen war auch in diesem Fall entscheidend, um eine zügige und effektive Bewältigung des Unfalls und der daraus resultierenden Umweltschäden zu gewährleisten. Update:06.02.2025 13:00 Bei Unfall Tanks beschädigt Oberkrämer/BAB 10 - Aus noch ungeklärter Ursache kam heute Morgen gegen 07:10 Uhr auf der Bundes-autobahn 10 in Höhe der Anschlussstelle Oberkrämer in Fahrtrichtung Hamburg ein tschechischer Lkw Ford mit Sattelauflieger von der Fahrbahn ab und in der Böschung zum Stillstand. Dabei wurde der 58-jährige Fahrer leicht verletzt. Bei dem Fahrzeug lief aufgrund der beim Unfall beschädigten Tanks Dieselkraftstoff aus, woraufhin auch die Freiwillige Feuerwehr zum Einsatz kam und das Umweltamt verständigt wurde. Die Anschlussstelle Oberkrämer ist derzeit gesperrt. Mit der Bergung des Fahrzeugs soll gegen 11:00 Uhr be-gonnen werden, wodurch es zu weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. (Text: Polizei Brandenburg PD Nord ) Am heutigen Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren aus Oberkrämer und Oranienburg zu einem LKW-Unfall auf der BAB A10 in Fahrtrichtung Dreieck Havelland alarmiert. Vor Ort fanden wir einen LKW vor, der von der Fahrbahn abgekommen und im Graben zum Stillstand gekommen war. Durch den Unfall wurde ein Dieseltank beschädigt, wodurch eine größere Menge Kraftstoff auslief. Unsere ersten Maßnahmen bestanden darin, den Brandschutz sicherzustellen und mithilfe der uns zur Verfügung stehenden Mittel den auslaufenden Diesel so weit wie möglich abzupumpen, um eine weitere Kontamination des Erdreichs zu verhindern. Trotz unserer Bemühungen ist bereits eine erhebliche Menge Kraftstoff ins Erdreich eingedrungen. Das Landesamt für Umwelt wurde hinzugezogen und hat entschieden, nach der Bergung des LKWs einen Bodenaustausch vorzunehmen, um die kontaminierte Erde fachgerecht zu entsorgen. Die Bergung des LKWs wird durch ein Fachunternehmen mit Kranen durchgeführt. Der Fahrer des LKW wurde nach aktuellem Kenntnisstand leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Die Unfallstelle befindet sich im Abfahrtsbereich der Anschlussstelle Oberkrämer. Aufgrund der Bergungsarbeiten ist die Anschlussstelle vollständig gesperrt, ebenso die rechte Fahrspur der Autobahn. Nach Abschluss der Bergung werden wir die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben. Bis dahin bleiben wir weiterhin vor Ort, um den Brandschutz sicherzustellen und die weiteren Maßnahmen zu koordinieren.
LKW-Unfall auf A10 führt zu Umweltverschmutzung - Bodenaustausch geplant
Lkw auf A10 umgekippt aufwändige Bergungsarbeiten über 10-stündige Vollsperrung der Abfahrt Oberkämer
Fahrer leicht verletzt - Anschlussstelle Oberkrämer gesperrt
Am heutigen Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren aus Oberkrämer und Oranienburg zu einem...
Foto: P.Neumann
Quelle: 7aktuell.de | Philipp Neumann